HYDROCAL-Monitoring für „Moray West Offshore“

Insgesamt sechs EMH-Systeme vom Typ HYDROCAL 1003 Offshore sichern künftig die maximale Verfügbarkeit der Stromversorgung für das schottische Festland.

Kalibrierlabor als Treffpunkt der Expertenwelt

Vom 26. bis zum 29. August 2024 dreht sich im Congress Centrum Hamburg CCH alles um die Frage, wie physikalische Größen unterschiedlichster Art so präzise wie möglich gemessen werden können.

Stadtwerke Dinslaken testen Einsatzmöglichkeiten des SGIM-Systems von EMH

Um das Lastmanagement dauerhaft im Griff behalten zu können, nutzen die Stadtwerke Dinslaken nun die Möglichkeit zum Online-Monitoring aller Energieflüsse mit dem SGIM von EMH.

E-world 2024: EMH präsentiert bewährte Prüf- und Messtechnik

Die am Stand von EMH vorgestellten Geräte zur Digitalisierung von Orts-netzstationen und zur Überprüfung der Ladeinfrastruktur haben im Zuge der Ener-giewende und dem Ausbau der E-Mobilitätsnetztes deutlich an Bedeutung gewonnen.

Flexible Netzüberwachung für alle Eventualitäten

Das Smart Grid Interface Modul SGIM-50 kann an beliebigen Stellen des Verteilnetzes auch außerhalb von Ortsnetzstationen oder Kabelverteilschränken installiert werden. Es stellt die für die Überwachung der Netzqualität nötigen Daten zuverlässig bereit.

Online-DGA mit erweiterten Möglichkeiten

165 Windkraft-Turbinen auf 462 km2 Fläche sorgen für 1.400 Megawatt Nennleistung: Die Zahlen von „Hornsea Two“ sind imposant.

EMH-Technik als zuverlässiger Begleiter der E-Mobilität

165 Windkraft-Turbinen auf 462 km2 Fläche sorgen für 1.400 Megawatt Nennleistung: Die Zahlen von „Hornsea Two“ sind imposant.