PROFESSIONELLE PRÜFTECHNIK FÜR DIE
PTS 3.1 genX DC
Tragbares Testsystem für EVSE DC kWh-Genauigkeitstests an definierten Lastpunkten mit Phantomlast bis zu 600 kW (1000 V, 600 A)
Tragbares Testsystem für EVSE DC kWh-Genauigkeitstests an definierten Lastpunkten mit Phantomlast bis zu 600 kW (1000 V, 600 A)
Das PTS 3.1 genX DC ist in Kombination mit dem tragbaren Arbeitsnormal PWS 3.3 genX das richtige Werkzeug, um solche Tests mit einem EVSE DC vor Ort mit separaten Gleichspannungs- und Gleichstromquellen durchzuführen und so definierte Lastpunkte für das eingebaute Messsystem (Phantomlast) von der Mindestleistung bis zu 600 kW (600 A, 1000 V) mit einer Genauigkeitsklasse von 0.04 zu simulieren.
- Universelles EVSE DC-Testsystem Klasse 0,04 in Kombination mit dem tragbaren Arbeitsnormal PWS 3.3 genX mit DC-Phantomlast Leistungsquelle zum Test von DC-Ladestationen vor Ort an definierten Last-punkten bis zu 600 kW (600 A, 1000 V).
- Kompakter, leichter und kostengünstiger als eine dissipative oder regenerative Last gleicher Leistung.
- Benutzerfreundliche Bedienung über ein Farb-Touch-screen-Display mit intuitiver grafischer Benutzeroberfläche.
- Parallele Aufzeichnung des Ladeprofils (Trendkurve von Spannung, Strom und Leistung).
- Überprüfung des Fehlers der geladenen Energie gegenüber der von der Referenz gemessenen Energie (Registertest) und/oder Fehlermessung mit einem Abtastkopf, wenn die EVSE AC über einen optischen oder elektrischen Impulsausgang proportional zur Leistung verfügt.
- Ermöglicht die Prüfung des bidirektionalen Energieflusses (EVSE zu EV und EV zu EVSE (V2G Vehicle to Grid)).
- Kompatibel mit verschiedenen Steckertypen (Beispiel abgebildet mit CCS2-Stecker).
- Version mit zwei Stromquellen zur Simulation des Spannungsabfalls auf dem DC+ und DC- Pfad zwischen dem eingebauten Messsystem und dem Ende des Ladekabels erhältlich (PTS 3.1 genX DC II).
- Rückführbare Kalibrierung für DC-Leistung/-Energie bis 600 kW/600 kWh mit Kalibrierzertifikat eines ISO/IEC 17025 akkreditierten DAkkS-Labors (Option).






