Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Beschäftigete in Zähler- und Serviceabteilungen bei Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreibern und Industrie sowie Dienstleistungsunternehmen im Zählerwesen, die unser neues Arbeitsnormal PWS 2.3genX mit CALegration einsetzen. Kenntnisse in der Gerätebedienung werden vorausgesetzt.
Ablauf:
1.Seminartag 9:00 – 17:00
- Allgemeine Grundlagen der Bedienung
- Anschluss und Messung in einer Zählerinstallation
- Messung der elektrischen Parameter, Vektordiagramm, Oberschwingungen und Kurvenformen
- Fehlermessungen an Elektrizitätszählern
- Auffindung von Schaltungsfehlern in Elektrizitätszählerinstallationen
2.Seminartag 8:30 – 16:00
- Registerprüfung an Elektrizitätszählern
- Überprüfung von Strom- und Spannungswandler durch Messung der Übersetzungsfehler und Betriebsbürden
- Protokollierung der Messergebnisse im PWS2.3genX
- Bedienung der PC Software CALegration
- Übertragung und Auswertung der Messergebnisse des PWS2.3genX mittels der PC Software CALegration
- Dokumentation der Messergebnisse mittels der PC Software CALegration
Die theoretischen Seminarinhalte werden in praxisnahen Workshops vertieft.
Leistungen:
Neben dem Seminar gehören 2 Übernachtungen im Seminarhotel sowie die Bereitstellung von Arbeitsplätzen, die Seminarunterlagen und Tagesverpflegung (Getränke, Mittags-Snack, Gebäck) sowie ein Teilnehmerzertifikat zum Leistungsumfang.
Referent: Dipl.-Ing. Peter Kurth
Veranstaltungsort und Termin:
Wir bieten Ihnen folgenden Schulungsort und -termin an:
17./18. Oktober 2017 Gelsenkirchen
Courtyard by Marriott Gelsenkirchen
Teilnahmegebühr:
EUR 1.575,- je Teilnehmer inkl. 2 Übernachtung
Zum Anmeldeformular 2016! (PDF-Format)
Wir bieten Ihnen folgenden Schulungsort und -termin an:
7./8. November 2017 A- Rust
Seehotel Rust
Teilnahmegebühr:
EUR 1.750,- je Teilnehmer inkl. 2 Übernachtung